Web Development

Payload CMS

Payload CMS ist ein modernes, flexibles Headless CMS mit TypeScript-Unterstützung – ideal für individuelle, skalierbare Webanwendungen.

Individuelles Angebot

Unser Arbeitsprozess

1

Anforderungsanalyse & Konzept

Gemeinsam definieren wir Ihre individuellen Anforderungen, Datenstrukturen und Workflows.

Dauer: 2 Tage

2

Technische Architektur & Design

Wir planen das Backend-Setup, API-Struktur und gestalten ein passendes Frontend.

Dauer: 1 Woche

3

Entwicklung & Integration

Payload CMS wird implementiert, angepasst und mit Frontend sowie Dritt-Systemen verbunden.

Dauer: 1 Woche

4

Schulung & Go-Live

Nach ausführlicher Einführung veröffentlichen wir Ihr Projekt und stehen für Support bereit.

Dauer: 2 Tage

Payload CMS – Modernes, flexibles Headless CMS für individuelle Webprojekte

Payload CMS ist ein leistungsstarkes Headless Content-Management-System, das speziell für Entwickler und Unternehmen entwickelt wurde, die maximale Flexibilität und Kontrolle über ihre Webprojekte wünschen. Es basiert auf Node.js und TypeScript, was moderne, sichere und skalierbare Anwendungen ermöglicht. Durch die Trennung von Backend und Frontend können Inhalte unabhängig vom Design verwaltet und über APIs in verschiedenste Kanäle ausgegeben werden. Mit Payload CMS lassen sich individuelle Datenstrukturen, Workflows und Benutzerrechte einfach konfigurieren. Das System ist ideal für komplexe Projekte, die über klassische Websites hinausgehen – wie Web-Apps, mobile Apps oder mehrsprachige Plattformen. Zudem bietet Payload eine einfache Integration in bestehende Technologien und bietet Entwicklern volle Freiheit bei der Gestaltung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Payload CMS?

Ein modernes Headless CMS auf Basis von Node.js und TypeScript für flexible, individuelle Webprojekte.

Für wen eignet sich Payload CMS?

Für Entwickler, Agenturen und Unternehmen, die skalierbare, maßgeschneiderte Webanwendungen brauchen.

Wie unterscheidet sich Payload von klassischen CMS?

Payload trennt Backend und Frontend strikt, Inhalte werden via API bereitgestellt, was maximale Flexibilität schafft.

Kann Payload CMS mehrsprachige Websites unterstützen?

Ja, das System lässt sich flexibel an mehrsprachige Anforderungen anpassen.

Was sind die Vorteile von Payload CMS im Vergleich zu WordPress?

Payload CMS bietet als modernes Headless CMS maximale Flexibilität durch strikte Trennung von Backend und Frontend, eine moderne Tech-Basis mit TypeScript/Node.js sowie bessere Skalierbarkeit für komplexe und individuelle Webanwendungen. WordPress eignet sich hingegen besser für schnell umsetzbare Websites mit fertigen Themes und Plugins – Payload ist ideal für maßgeschneiderte, Entwickler-getriebene Projekte.

Interessiert an diesem Service?

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen und gemeinsam die beste Lösung finden.

Kostenlose Beratung anfragen